Hochperformanter Bus
Übertragungsrate von 48 Mbit/s - Sehr schnelle Reaktionszeit von bis zu 20μs - Ein Terminal-Modul für alle Signal- und Funktions-Module
Montage-/Servicefreundlichkeit
Einfachste Montage durch sicheren Schiebemechanismus - Klick-Verbindung für schnelle Montage des Schirmanschlusses am Modul - Schutz vor Modulverwechslung durch Codierung uvm...
Platzsparende Anschlusstechnik
Platzsparende, treppenförmige Verdrahtungsebene mit Federzugklemmtechnik - Einfacher Modulaustausch durch stehende Verdrahtung - Hohe Modularität durch 2-, 4-, 8-kanalige Module
Übersichtliche Beschriftungen
Beschriftungsstreifen zur individuellen Kennzeichnung je Kanal - Status-LEDs mit direkter Zuordnung auf dem Beschriftungsstreifen - Anschlussbelegung und Anschlussdiagramme auf jedem Modul
Übersichtliche Status- und Diagnoseanzeigen
Anzeige von Diagnosen und Kanalzuständen über LEDs - Eindeutige Zuordnung und Ablesbarkeit der Kanalzustände - Detaillierte Diagnose jedes einzelnen Elektronik-Moduls im System
Modul | Beschreibung | Eigenschaften | Datenblatt |
OCE12C | Buskoppler |
| Zum Datenblatt |
OCC11C | Buskoppler |
| Zum Datenblatt |
Modul | Beschreibung | Eigenschaften | Datenblatt |
ODI24C | Digitales Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODI42C | Digitales Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODI43C | Digitales Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODI81C | Digitales Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODO21C | Digitales Ausgangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODO41C | Digitales Ausgangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODO81C | Digitales Ausgangsmodul |
| Zum Datenblatt |
ODO82C | Digitales Ausgangsmodul |
| Zum Datenblatt |
Modul | Beschreibung | Eigenschaften | Datenblatt |
OAI42C | Analoges Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
OAI41C | Analoges Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
OAI44C | Analoges Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
OAI45C | Analoges Eingangsmodul |
| Zum Datenblatt |
OAO42C | Analoges Ausgangsmodul |
| Zum Datenblatt |
OAO41C | Analoges Ausgangsmodul |
| Zum Datenblatt |
Modul | Beschreibung | Eigenschaften | Datenblatt |
OFI41C | Sichere digitale Eingabe |
| Zum Datenblatt |
OFO41C | Sichere digitale Ausgabe |
| Zum Datenblatt |
Modul | Beschreibung | Eigenschaften | Datenblatt |
OSM11C | Analoge Eingabe DMS |
| Zum Datenblatt |
OSM12C | SSI-Modul |
| Zum Datenblatt |
OSM13C | Zählermodul |
| Zum Datenblatt |
OSM14C | Zählermodul |
| Zum Datenblatt |
OEM12C | Energiemessmodul |
| Zum Datenblatt |
ORS11C | RS422/485-Schnittstelle |
| Zum Datenblatt |
Modul | Beschreibung | Eigenschaften | Datenblatt |
OPV81C | Potenzialverteiler |
| Zum Datenblatt |
OPV82C | Potenzialverteiler |
| Zum Datenblatt |
OPV41C | Potenzialverteiler |
| Zum Datenblatt |
OPM11C | Versorgungsmodul |
| Zum Datenblatt |
OZB11C | Busblende |
| Zum Datenblatt |
OZS11C | Schirmschienen-Träger |
| Zum Datenblatt |
In Kombination mit dem neuen MOVI-C® CONTROLLER-Portfolio entsteht ein ideales Zusammenspiel des Produktportfolios von SEW-EURODRIVE sowie externen Feldgeräten. Als ganzheitliche Lösung vereint das I/O-System hohe Performance und neueste Funktionen mit einem durchdachten Mechanik-Konzept.
Bei der Verwendung stehen die Interface-Module EtherCAT® und CANopen zum Datenaustausch mit dem Controller zur Verfügung. Die I/O-Module sind mit einem Power-Modul zur Spannungsversorgung ausgestattet und unterstützen bis zu 64 Elektronikmodule am Rückwandbus.
Eine Moduleinheit besteht aus Terminalmodul und Elektronikmodul. Diese sind mit einem sicheren Schiebe- und Rastmechanismus verbunden. Das Terminalmodul vereint Klemmen, Aufnahme für das Elektronikmodul und den Rückwandbusverbinder. Im Servicefall wird somit nur das Elektronikmodul durch einfaches Herausziehen aus dem Terminalmodul getauscht – die Verdrahtungen und Montage auf der 35-mm-DIN-Profilschiene bleiben bestehen. Durch den Einsatz von zusätzlichen Versorgungsmodulen können die Elektronikmodule mit Spannung versorgt und/oder in getrennte Potenzialgruppen aufgeteilt werden. Die auf dem Terminalmodul treppenförmig angeordneten Klemmen mit der bewährten und besonders sicher-kontaktierenden Federzugtechnik ermöglichen die schnelle, übersichtliche und sichere Verdrahtung. Durch die integrierten Status-LEDs und den Beschriftungsstreifen auf der Front der Elektronikmodule ist eine kanalgenaue, eindeutige Zuordnung und Ablesbarkeit der Kanalzustände sichergestellt. Das Rückwandbuskonzept mit einer Geschwindigkeit von 48 Mbit/s ermöglicht sehr kurze Reaktionszeiten.