Temperatursensor PK (PT1000) als Ersatz für Temperatursensor KTY

Zur Auswertung der Wicklungstemperatur bietet SEW-EURODRIVE seinen Kunden die Möglichkeit moderne Temperatursensoren PT1000 einzusetzen. Diese dienen als Ersatz für die herstellerseitig abgekündigten Sensoren KTY und werden in Verbindung mit zahlreichen Produkten von SEW-EURODRIVE unter der Optionsbezeichnung „PK“ auswählbar sein.

Temperatursensor PK (PT1000) vervollständigt Produktportfolio

Produktübersicht SEW-EURODRIVE
Produktübersicht SEW-EURODRIVE
Produktübersicht SEW-EURODRIVE

Seit dem Jahr 2004 werden bei zahlreichen Motoren von SEW-EURODRIVE Temperatursensoren KTY84-130 zum thermischen Schutz der Motorwicklung eingesetzt. Dabei werden die Messwerte des Temperatursensors in einem Frequenzumrichter oder in einem separaten Auswertegerät verarbeitet. Im Februar 2015 wurde die Produktabkündigung der Temperatursensoren KTY durch den Hersteller NXP offiziell bekanntgegeben. Als Ersatz bietet SEW-EURODRIVE ab sofort für diverse Motorbaureihen den Temperatursensor PK (PT1000) zur thermischen Motorüberwachung an. Die Messsignale dieses neuen Temperatursensors können bereits von zahlreichen Umrichtern von SEW-EURODRIVE interpretiert werden.

Vorteile eines PT1000-Temperatursensors

  • Bauteil mit genormter Kennlinie IEC 60751
  • Vergleichbare Kennlinie zu Temperatursensoren KTY
  • Bei verschiedenen Herstellern weltweit erhältlich
  • Die Integration der Funktion zur Auswertung der Signale im Umrichter erfolg
Jetzt Produkt konfigurieren

Ihre Vorteile

  • Einfacher Integration des Temperatursensors in das Anlagenkonzept

    durch genormte Kennlinie nach IEC 60751.
  • Problemlose Umstellung von KTY auf PK (PT1000) möglich,

    da die Integration lediglich über eine Anpassung der Umrichterfirmware erfolgt.
  • Weltweite Bauteilverfügbarkeit und abgesicherte Servicefähigkeit

    da der Sensor von verschiedenen Herstellern bezogen werden kann.
  • Die Integration der Funktion zur Auswertung der Signale im Umrichter

    erfolgt über eine Anpassung der Firmware, so dass keine hardwareseitigen Änderungen notwendig sind.

Technische Daten

Kennlinienvergleich Temperatursensor KTY / PK

Kennlinienvergleich Temperatursensor KTY (rot) / PK (blau)
Kennlinienvergleich Temperatursensor KTY (rot) / PK (blau)
Kennlinienvergleich Temperatursensor KTY (rot) / PK (blau)

Bei dem neuen Temperatursensor PK (PT1000) handelt es sich um ein Platinhalbleiter-Element mit vergleichbarer Kennlinie zum KTY-84-130.

Hinweis

Antriebe mit Temperatursensor PK (PT1000) dürfen nur an Umrichtern betrieben werden, welche über eine entsprechende Auswerteelektronik verfügen. SEW-EURODRIVE hat die Liefer- und Servicefähigkeit der abgekündigten Temperatursensoren KTY für die nächsten Jahre gesichert, so dass wir Ihnen bei Bedarf, eine entsprechende Lösung anbieten können.

Hinweis

Antriebe mit Temperatursensor PK (PT1000) dürfen nur an Umrichtern betrieben werden, welche über eine entsprechende Auswerteelektronik verfügen. SEW-EURODRIVE hat die Liefer- und Servicefähigkeit der abgekündigten Temperatursensoren KTY für die nächsten Jahre gesichert, so dass wir Ihnen bei Bedarf, eine entsprechende Lösung anbieten können.

Verfügbarkeitsübersicht Temperatursensor PK (PT1000)

Asynchronmotoren

Tabelle schließen
Baureihe Verfügbarkeit KTY Umstellung auf PK Zeitpunkt der Umstellung
DRS.. X X seit 08/2016
DRE..J X - -
DRN.. X X seit 08/2016
DRP..J X - -
DRU..J X X seit 08/2016
DRL.. X X seit 08/2016
DRM.. X X seit 08/2016
EDRN.. X X seit 10/2016
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Synchrone Servomotoren

Tabelle schließen
Baureihe Verfügbarkeit KTY Umstellung auf PK Zeitpunkt der Umstellung
CMP(Z) 40-100 X X seit 07/2016
CMP 112 X X seit 07/2017
CM 71-112 X X seit 07/2016
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Lineartechnik

Tabelle schließen
Baureihe Verfügbarkeit KTY Umstellung auf PK Zeitpunkt der Umstellung
CMSB50-71 X X seit 07/2016
CMS71 X - -
SL2 X X
(ab 2024)
-
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Dezentrale Antriebe/Mechatronik

Tabelle schließen
Baureihe Verfügbarkeit KTY Umstellung PK Zeitpunkt der Umstellung
MOVIGEAR® classic 1):      
  • MGF2-DSM-B
X
  • MGF4-DSM-B
X
  • MGF4/XT-DSM-B
X
  • MGF1-DSM-C
X verfügbar seit 06/2018
  • MGF2-DSM-C
X ab Q4/2018
  • MGF4-DSM-C
X ab Q4/2018
  • MGF4/XT-DSM-C
X ab Q4/2018
MOVIGEAR® performance:      
  • MGF2-xxx-B
X
  • MGF4-xxx-B
X
  • MGF4/XT-xxx-B
X
  • MGF2-xxx-C
X ab Q4/2018
  • MGF4-xxx-C
X ab Q4/2018
  • MGF4/XT-xxx-C
X ab Q4/2018
DRC.. :      
  • DRC1-4
X
CMP../ELVCD X X ab Firmware-Version 3.5.280.3.1 (Q4/2017)
  1. 1) in Verbindung mit einem motornahem oder im Schaltschrank montierten Umrichter
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Umrichter Schaltschrankinstallation/Wandmontage

Tabelle schließen
Baureihe Auswertung von KTY Auswertung von PK Zeitpunkt der Umstellung
MOVITRAC® LTE-B - - -
MOVITRAC® LTE-B+ - - -
MOVITRAC® LTP-B X X seit Firmware-Version 1.19 verfügbar (04/2016)
MOVITRAC® B - - -
MOVIDRIVE® compact
MCV, MCF
- - -
MOVIDRIVE® B X X seit Firmware-Version 21 verfügbar (08/2017)
MOVIAXIS® X X seit Firmware-Version 32 verfügbar (07/2016)
MOVIDRIVE® modular X X bereits in allen Firmware-Versionen umgesetzt
MOVIDRIVE® system X X bereits in allen Firmware-Versionen umgesetzt
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Umrichter dezentrale Installation

Tabelle schließen
Baureihe Auswertung von KTY Auswertung von PK Zeitpunkt der Umstellung
MOVIFIT® basic - - -
MOVIFIT® compact - - -
MOVIFIT® classic - - -
MOVIPRO® SDC/ADC X X ab Firmware-Version 16
MOVIAXIS® MMD60B X - -
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Software

Tabelle schließen
Software Auswertung von KTY Auswertung von PK Zeitpunkt der Umstellung
MOVITOOLS® Motion Studio X X ab Version 6.2.0 verfügbar (4/2016)
MOVISUITE® X X alle Softwareversionen von MOVISUITE®
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Mehr erfahren

Zuletzt besucht