Energieberatung - Ziel: Energiekosten minimieren
Energiespar-Potenziale in der Antriebstechnik erkennen und umsetzen: Mit einer kunden- und branchenspezifischen Energieberatung finden Sie die richtige Strategie zum richtigen Zeitpunkt - in bestehenden oder neuen Anlagen.
Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und die Erfüllung von vorgegebenen Klimaschutzzielen gewinnen in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Denn bei nicht optimierten Systemen können die Energiekosten sogar bis zu 90% der Lebenszykluskosten ausmachen.
Wie energieeffizient eine Lösung ist, hängt nicht nur von den eingesetzten Antriebskomponenten ab. Maßgeblichen Einfluss haben auch die begleitende Analyse und Beratung. Unsere Energiespar-Spezialisten unterziehen daher Ihre antriebstechnischen Anlagen ebenso wie Ihre Applikation einer individuellen und ganzheitlichen Prüfung. So stellen wir gemeinsam mit Ihnen sicher, dass alle in Betracht kommenden energiesparenden Faktoren erkannt und konsequent umgesetzt werden. Aus diesem Grund ist die Energieberatung die zentrale Dienstleistung in unserem effiDRIVE®-Energiesparkonzept. Sie basiert auf einem durchdachten Analyse-Konzept mit praxisorientierten Tools.
So leistet unsere Energieberatung einen bedeutenden Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sie hilft Ihnen CO2-Emissionen zu reduzieren und setzt gleichzeitig Zeichen im Rahmen des Klimaschutzes und eines durchdachten Nachhaltigkeitsaspektes.
In vier Schritten bieten wir Ihnen ein individuelles Lösungsprofil für Ihr Energiemanagement:
Ihre Vorteile
-
Ganzheitliche Beratung
denn unsere langjährig erfahrenen Energiespar-Spezialisten betrachten immer Ihr Gesamtsystem mit allen Komponenten und Faktoren.
-
Freie Mittel für Neues
durch eine gezielte Beratung, die Ihre Energiekosten zu minimieren hilft und Raum verschafft für wichtige andere Investitionen.
Energiesparrechner für eine schnelle Potentialermittlung
Mit unserem kostenlosen Software-Tool, dem Energiesparrechner, können Sie sehr leicht selbst errechnen, wie viel Energie Sie durch den Einsatz unserer Energiesparmotoren einsparen können. Dazu stellen Sie einfach per Mausklick Energievergleichsrechnungen zwischen Standardmotoren (IE1 = Standard Efficiency) und Energiesparmotoren (IE2 = High Efficiency, IE3 = Premium Efficiency) auf. Die Energievergleichs-Rechnung bezieht sich auf Ihre Kundendaten wie Betriebsdauer, Motorauslastung und Strompreis. Auf dieser Basis ermitteln Sie anschließend, wie schnell sich Ihre Investition in eine energieeffizientere Antriebstechnik amortisiert haben wird.
Energieverbrauchs-Analyse im Projektierungstool SEW-EURODRIVE Workbench
Als weiteres Hilfsmittel steht den Experten von SEW-EURODRIVE und unseren Kunden eine spezielle Funktion im Projektierungstool SEW-EURODRIVE Workbench zur Verfügung: Die Energieverbrauchsanalyse. Der daraus resultierende „Energiereport“ liefert für Ihre spezifische Anwendung und den projektierten Antriebsstrang den Gesamt-Energieverbrauch. Somit erhalten Sie eine Grundlage für die Auswahl der für Sie energieeffizientesten Antriebstechnik.